Ein voller Erfolg

Der erste unterhaltsame Frühlingempfangsnachmittag, zu dem der KSR alle seine Seniorenräte und vernetzte Seniorengruppierungen ganz herzlich ins Bernhardushaus in Linkenheim– Hochstetten eingeladen hatte, war ein grandioses und sehr gut angenommenes Event. Es wurde in aktiver und überaus harmonischer Runde ein hervorragender Austausch geführt, jeder der örtlichen Seniorenräte stellte sich und seine Arbeit hierbei kurz vor und so wurde schnell sichtbar, dass viele sich den gänzlich unterschiedlichen Themen für unsere ältere Generation widmen und tolle Programme, Vorträge und Aktionen in ihren Kommunen durchführen. Und wie es sich zeigte, ist ein gutes Netzwerk das A & O untereinander und sollte auch in Zukunft bestens gepflegt werden. Leider war Bürgermeister Michael Möslang verhindert, aber sein Stellvertreter und Gemeinderat Andreas Stampfer (CDU) begrüßte alle Anwesende ganz herzlich mit einem wundervollen Grußwort. Besonders erfreulich war es auch, dass die beiden Gemeinderäte Evelyne Scherer (SPD) und Holger (FDP) bei diesem Event des KSR dabei waren, zeigt es doch, dass das Wohl für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde am Herzen liegt und der KSR hier bei seiner Arbeit unterstützt wird. Untermalt wurde dieser Nachmittag mit etwas kulturellen Unterhaltung, so führten 5 Mädels der noch relativ jungen Line-Dance-Gruppe des TVL ein Tanzmedley vor, das riesigen Anklang fand. Mittänzer/Innen sind herzlich willkommen.
Manfred Metz beeindruckte etwas später alle mit seinem (Schweizer) Alphorn, auf dem er mehrere Stücke spielte. Auch das Angebot, es selbst mal zu probieren, wurde von 2 Personen sofort in die Tat umgesetzt. Er erzählte humorvoll, dass er das Alphorn oft mal mit an den Rhein mitnimmt und dort spielt und so auch für Unterhaltung und Erstaunen sorgt.
Aber auch fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei einem reichhaltigen und gänzlich abwechslungsreichen Buffet aus verschiedenen Fingerfood-Leckereien fiel die Auswahl immens schwer.
Nach diesem großen Erfolg wird es natürlich auch in 2026 eine Wiederholung dieses gemeinsamen Nachmittags geben.



