Skip to main content

Senioren als Berater Karlsruhe

12. März 2025

Das Landratsamt Karlsruhe und der Kreisseniorenrat suchen engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater einsetzen möchten. Ziel des Projekts ist es, ältere Menschen über Kriminalitätsrisiken und Alltagsgefahren aufzuklären und ihnen mit praxisnahen Tipps zum Eigenschutz zu mehr Selbstsicherheit zu verhelfen, informiert das Landratsamt Karlsruhe in einer Pressemitteilung. Gerade ältere Menschen werden häufiger Opfer von Betrugsmaschen. Dazu zählen neben dem bekannteren Enkeltrick oder falschen Polizeibeamten auch Trickdiebstähle an der Haustüre oder Datenklau im Internet sowie am Telefon. Doch auch im öffentlichen Raum, wie beispielsweise am Bankautomaten oder in großen Menschenmengen, werden ältere Menschen häufiger zu Opfern von Betrügerinnen und Betrügern. Neben Kriminalitätsrisiken sensibilisieren die Seniorenberaterinnen und -berater aber auch zu Risiken im Alltag, wie etwa im Straßenverkehr oder der eigenen Wohnung. Sie klären auf und geben in Vorträgen, Einzelgesprächen oder interaktiven Veranstaltungen, wie Theaterstücken oder inszenierten Telefongesprächen, konkrete Handlungsempfehlungen. Ziel ist es dabei vor allem, Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen der Seniorinnen und Senioren zu stärken, heißt es weiter in der Pressemitteilung des Landratsamts. Gesucht werden Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv für die Sicherheit älterer Menschen einsetzen möchten. Wichtige Voraussetzungen sind Interesse an Prävention und Sicherheitsfragen sowie Freude an der Kommunikation mit älteren Menschen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in einer kostenlosen Schulung durch die Polizei auf ihre künftige Aufgabe vorbereitet. Nach erfolgreicher Schulung erhalten sie eine Teilnahmebestätigung sowie einen entsprechenden Ausweis. Der Kreisseniorenrat wird die Vermittlung bei Beratungsanfragen übernehmen.