Wechsel an der Führungsspitze des Landesseniorenrat
Stuttgart, 19. November 2025 – 65 Mitglieder des Landesseniorenrats haben auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart Heike Baehrens zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Zusätzlich wurde ein Wechsel in der Geschäftsführung bekannt gegeben. Ute Weiberle löst Anja Schwarz ab, die sich künftig einer neuen beruflichen Herausforderung stellt.
Bei der Wahl im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung im Stuttgarter Kolpinghaus wurde Heike Baehrens mit großer Mehrheit zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Hammer legte sein Amt auf eigenen Wunsch nieder. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und danke für das große Vertrauen, dass mir heute die Mitglieder entgegengebracht haben. Gemeinsam werden wir die Interessen der Senior*innen in Baden-Württemberg auch in Zukunft engagiert vertreten“, sagt die neue Vorstandsvorsitzende Heike Baehrens. Als früheres Mitglied der Geschäftsführung des Diakonischen Werkes Württemberg und ehemalige Bundestagsabgeordnete bringt die siebzig Jahre alte neue Vorsitzende umfassende gesundheits- und pflegepolitische Kenntnisse und Erfahrungen mit.
„Mit ihrer fachlichen Expertise, nicht nur bei Pflege- und -Gesundheitsthemen, ist Frau Baehrens eine perfekte Nachfolgerin. Ich bin überzeugt davon, dass ihr Know-how, Weitblick und Netzwerk dazu beitragen werden, die Zukunftsthemen des Landesseniorenrats Baden-Württemberg tiefgreifend anzugehen und für die Interessen der älteren Bevölkerung einzustehen“, betont Prof. Dr. Hammer bei der Übergabe.
Erfahrene Nachbesetzung in der Geschäftsführung
Ute Weiberle stellte sich zudem als neue Geschäftsführerin des Landesseniorenrats Baden-Württemberg vor. Die Pädagogin und Sozialmanagerin bringt breite berufliche Praxis aus verschiedenen sozialen Feldern in ihre neue Aufgabe als Geschäftsführerin ein.
„Ich freue mich auf die gemeinsame thematische Arbeit, die Entwicklung und Umsetzung unterstützender Angebote sowie auf die politische Dimension der Interessensvertretung – Gleichberechtigung, soziale Teilhabe, Generationengerechtigkeit und -solidarität haben mich stets begleitet. Die Sicherstellung der Teilhabe älterer Menschen und ein solidarischer Umgang mit den Herausforderungen des Alterns sind mir ein besonderes Anliegen“, kündigt Ute Weiberle an.
Ihre Vorgängerin Ute Schwarz verabschiedete sich nach fünf Jahren Amtszeit, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. „Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg hat seine Angebote und Professionalität in den vergangenen Jahren enorm gesteigert, um Senior*innen zeitgemäß zu unterstützen. Dies ist auch dem außergewöhnlichen Engagement und unermüdlichen Tatendrang von Anja Schwarz zu verdanken“, lobt Prof. Dr. Hammer die bisherige Geschäftsführerin bei der Verabschiedung.
Erfolgreicher Rückblick und vielversprechender Ausblick
Neben den personellen Änderungen standen die bisherigen und künftigen Aktivitäten im Vordergrund. Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands sowie Mitarbeitende der Geschäftsstelle des Landesseniorenrats gaben einen Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen, Projekte und Maßnahmen in der Öffentlichkeitsarbeit der vergangenen Monate. Der Ausblick verdeutlichte, dass der Landesseniorenrat neuartige Konzepte entwickeln und umsetzen will. „Wir werden leidenschaftlich alles daransetzen, die Lebensqualität unserer Senior*innen zu verbessern und den Dialog zwischen den Generationen in Baden-Württemberg nachhaltig zu stärken. Dafür sind wir bestens aufgestellt. Sie können sich auf 2026 freuen“, so Ute Weiberle.
