Skip to main content

Sehr erfolgreiches Projekt „Lebenslang-Musikbegleiter/in“

Die Teilnahme an 5 Online-Abenden sowie ein Präsenztag beim GV Einigkeit in Li-Hochstetten waren Bedingung und Pflicht, um die erfolgreiche Ausbildung zur/zum Lebenslang-Musik-Begleiter/in“ mit einem Zertifikat abzuschließen.

Ehrenamtliche, aber auch Angehörige, Betreuungskräfte aus Pflegeeinrichtungen, Hospizdiensten sowie Alltagsbegleiter engagieren sich und ermöglichen Pflegebedürftigen sowie an Demenz erkrankten Seniorinnen und Senioren durchs gemeinsame Musizieren die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren. Diese Ausbildung bringt ganz Lebensqualität, stärkt die Gesundheit, weckt Erinnerungen und bringt mit Musik Lebensfreude.

Frau Zanker-Belz von lebenslang-mensch.de erklärte die einzelnen Lernmodule und die notwendigen Infos souverän und einfühlsam den 25 Teilnehmer/innen, die von überall kamen. Sogar auch Österreich nahmen 2 Damen teil. Es war ein voller Erfolg, da durchweg große Begeisterung sowie gemeinsamer Spaß und Freude vorhanden waren, die nun in den verschiedensten Bereichen angewendet werden.

Dieses Projekt hatte der KSR initiiert, es wurde finanziert durch den KSR, den BAC und das Landratsamt Karlsruhe. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und Teilnehmer dieses großartigen Projektes.

Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats in Stutensee

Der Kreisseniorenrat des Landkreises Karlsruhe tagte jüngst bereits zum wiederholten Male in der Festhalle Stutensee im Stadtteil Blankenloch.

Seit seiner Gründung im Jahr 1980 leistet das Gremium unter Einbezug von diversen Mitgliedsgruppen und Heimbeiräten wertvolle Unterstützung im Bereich der Seniorenarbeit im gesamten Landkreis Karlsruhe. „In der bedarfsgerechten Seniorenarbeit liegt auch bei uns in Stutensee ein wesentlicher Schwerpunkt der Kommunalpolitik“, führte Oberbürgermeisterin Petra Becker bei der Begrüßung der Mitglieder des Kreisseniorenrates an und stellte im Folgenden die verschiedenen Pfeiler und Ansätze der Stutenseer Seniorenarbeit vor, welche auch Landrat Dr. Christoph Schnaudigel in seiner Ansprache betonte. In Stutensee gebe es speziell für ältere Menschen organisierte Feiern und Konzerte, die wichtige Arbeit der kirchlichen Sozialstation Stutensee-Weingarten, eine eigene Rubrik im Amtsblatt sowie ein jüngst neu aufgelegter, umfangreicher Seniorenratgeber und mehrere Seniorenzentren mit betreutem Wohnen, um nur einige der Bausteine Stutenseer Seniorenangebote zu nennen. Herzlich begrüßen konnte die Oberbürgermeisterin zudem erstmals in diesem Rahmen auch Vertreterinnen und Vertreter des neu gewählten Seniorenbeirates der Stadt Stutensee.

Quelle: Stadtverwaltung Stutensee

  • 1
  • 2